Die legendäre Hall Of Fame soll abgerissen werden. Gestern fand das erste Hearing über die Zukunft des Gebäudes statt. Drücken wir die Daumen, dass das einzigartige Projekt noch lange steht. Hero Inhans hat uns auf alle Fälle noch ein paar Eindrücke mitgebracht.
Bis heute hat New York nicht von seiner Faszination in Sachen Graffiti aka SpraycanArt verloren. Statt in den Subway Yards toben sich die Writer in den Strassen und auf Trucks aus – und natürlich in 5 Pointz. Hero Inhans hat ein paar Bilder von seiner Reise in den Big Apple mitgebracht.
mosdez aus Los Angeles hat uns eine Auswahl ihrer umfangreichen Sammlung an Graffiti- und StreetArt-Bildern zugestellt. Da bekommt man gleich Lust auf einen Besuch der kalifornischen Grossstadt…
Die Strände Sardiniens erinnern an die Karibik, so türkis ist das Wasser. Auch in der Insel-Hauptstadt Cagliari gibt es Farbe, auch wenn der Style nicht ganz an die Qualität des Meeres heran kommt.
In den Staaten sind sie längst die Norm, in Europa je länger, je mehr: Pieces auf Güterzügen. Eine stattliche Sammlung von Schweizer Rollmaterial hat Overkill187 auf seinem Flickr-Account gesammelt. Und wer den Hals nicht voll kriegt, kann sich auf Instagram unter dem Tag #fr8heaven anschauen, was sich weltweit tut.
Wenn Björn reist, ist eines sicher: Er hat die Kamera dabei und er fotografiert Pieces für 14K wenn er welche findet. So geschehen bei seinem kürzlichen Abstecher nach Gdansk in Polen, vielen besser bekannt als Danzig. Vielen Dank, Björn!
Obwohl London bekannt für ihre breitflächige Videoüberwachung ist, gibt es dennoch Streetbombings zu sehen, wobei sich ein Blick in die Höhe zu den Rooftops lohnt.
Bemalte Rollläden gehören in London zum gewohnten Strassenbild. Dabei ist nicht immer auszumachen, ob die Aktionen mit oder ohne Billigung der Ladenbesitzer stattfanden.
Die Frage im Titel wird seit Ewigkeiten gestellt. So auch am 22.09.1983, als in der Sendung “DRS aktuell” ein Beitrag über die ersten Sprayereien beim noch im Bau befindlichen Milchbucktunnel auftauchten.
Sein Markenzeichen sind einzelne Buchstaben, am liebsten auf Rollläden dieser Welt: Ben Eine aus London hinterliess ein paar davon bei seinem Besuch in Wien. Auch die aus Haifa stammenden Broken Fingaz bemalten ein paar Wände, als sie diesen Sommer für eine Ausstellung in der österreichischen Hauptstadt weilten.